Schulprogramm

Vorgaben

Besonderes Anliegen des Musikunterrichts ist es, bei den Kindern Freude und Interesse an der Musik zu wecken und zu intensivieren. Sie sollen einen Zugang zu Musik finden, der zu einer lebenslangen Bereicherung führt. Im Rahmen des Musikunterrichts bietet ein kreativer Umgang mit Musik den Kindern vielfältige Möglichkeiten, Musik intensiv zu erleben, musikalische Erfahrungen mit anderen gemeinsam zu machen und zu vertiefen. Dabei werden zunehmend die verschiedenen Sinnesbereiche der Kinder geschult und soziale Kompetenzen gefördert. Im Vordergrund des Musikunterrichts steht der spielerische und handlungsorientierte Umgang mit Musik in den Bereichen MUSIK MACHEN, MUSIK HÖREN und MUSIK UMSETZEN.[1]

MUSIK MACHEN:

  • Lieder kennen lernen
  • Lieder mit der Stimme gestalten
  • mit der Stimme improvisieren
  • mit Instrumenten improvisieren und experimentieren
  • Musik auf Instrumenten spielen

MUSIK HÖREN:

  • Musik in ihrer Vielfalt begegnen
  • Wirkung von Musik erfahren
  • Notationsschwerpunkte verwenden

MUSIK UMSETZEN:

  • sich zur Musik bewegen
  • musikalische Szenen gestalten
  • Musik in Bilder umsetzen

UMSETZUNG

Musik ist ein wichtiges Element unseres Schullebens. Daher erstreckt sich der Umgang mit Musik nicht nur auf den Musikunterricht, sondern ist nahezu fester Bestandteil des täglichen Unterrichts. Der Musikunterricht wird an unserer Schule daher auch nicht isoliert von den anderen Lernbereichen erteilt, sondern findet vor allem in Klasse 1 und 2 in fächerübergreifenden Zusammenhängen mit den Fächern Sachunterricht, Deutsch, Kunst und Religion statt. In Klasse 3 und 4 wird an die in Klasse 1 und 2 vermittelten Kompetenzen (u.a. Instrumentenkunde in JeKits 1) angeknüpft. Zunehmend werden dabei offene und kooperative Sozial- und Arbeitsformen eingesetzt, sowie das im Bochumer Kompetenzpass eingeübte Repertoire geübt.

In der Schuleingangsphase, besonders in Klasse 1, steht der Bereich „Musik machen“ im Vordergrund. So erarbeiten die Kinder zusammen mit ihrer Lehrerin oder ihrem Lehrer verschiedene Lieder, die thematisch häufig einen jahreszeitlichen Bezug sowie eine Verbindung zu Festen des Jahreskreises aufweisen. Dabei wird das Einüben der Liedtexte oft durch passende Bewegungen unterstützt. Die Kinder lernen auf spielerische Weise anhand von Liedern oder Klangstücken musikalische Parameter, wie laut-leise, tief-hoch und dazu passende, vereinfachte, grafische Notationsformen kennen. Als Klangerzeuger erleben die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre eigene Stimme, ihre Körperinstrumente und das Orff-Instrumentarium, sondern werden dazu angeleitet, auch Alltagsgegenstände und Naturmaterialien wie z.B. Zeitung und Kastanien zum Erzeugen von Klängen und Rhythmen zu nutzen.

Zudem lernen die Schülerinnen und Schüler Werke von berühmten Komponisten kennen, zu denen sie vor allem durch die Umsetzung in Bilder und Bewegungen Zugang erlangen und somit einen Eindruck davon bekommen, welche Gefühle und Stimmungen durch Musik ausgedrückt werden können.

In Klasse 3 und 4 kommen zu den schon angesprochenen Inhalten verstärkt musiktheoretische Themen wie Kenntnisse über Komponisten, Epochen, musikalische Form oder Instrumentation, die z.B. in Werkstätten selbstständig erarbeitet werden hinzu. Darüber hinaus werden zur Vermittlung der Kompetenzen die Hörgewohnheiten und Vorlieben der Kinder vermehrt in den Unterricht mit einbezogen, z. B. bei aktueller Musik, Themen wie Filmmusik o.ä.

Für den Unterricht kann ein Musikraum genutzt werden, der Möglichkeiten für freies Bewegen und eine Bühne für Aufführungen bietet. Für das eigene Musizieren ist eine breit gefächerte Auswahl an Orff-Instrumenten und anderen Rhythmus- und Schlaginstrumenten vorhanden. Außerdem steht den Lehrkräften als Begleitinstrument ein Klavier zur Verfügung. Klassenübergreifend wird ein wöchentlich stattfindender Schulchor angeboten. Bei vielfältigen Gelegenheiten im Jahreslauf haben die Kinder die Möglichkeit, die erarbeiteten Unterrichtsinhalte zu präsentieren: bei Schulfesten, bei Advents- und Weihnachtsfeiern, beim gegenseitigen Besuch einzelner Klassen, bei Klassenfesten oder im Schulgottesdienst.

Der JeKits-Unterricht (s. Kooperationspartner) ergänzt und bereichert das musikalische Angebot unserer Schule. Darüber hinaus gibt es wechselnde AG-Angebote, die auch den musischen Bereich abdecken (siehe OGS Konzept)

[1] vgl. Lehrplan Musik, Ausgabe 2008, Kapitel 1 und 2